|
DAS OSTSEEBAD BINZ UND DIE INSEL
RÜGEN
|
Das
Ostseebad Binz
liegt im Osten der Insel Rügen, in der wunderschönen Bucht Prorer
Wiek. Von hier gibt es unzählige Ausflugsmöglichkeiten.
Mit den Bäderschiffen ab der Seebrücke von Binz erreichen Sie die
Kreidefelsen oder die Inseln Usedom und Bornholm.
Von hier fährt die Kleinbahn "Rasender Roland" in die Ostseebäder
Göhren, Baabe, Sellin und die Residenzstadt
Putbus.
In der ganz in der Nähe liegenden 'Granitz', einem der größten Buchenwälder
der Insel Rügen lässt es sich hervorragend wandern - vielleicht zum Jagschloss
Granitz auf der höchsten Erhebung Ostrügens, dem 107 m hohen Tempelberg.
Vom Turm des Jagdschlosses kann man bei schönem Wetter fast ganz Rügen
überblicken.
Andere beliebte Ausflugsziele sind die nördlich von Binz liegenden
Feuersteinfelder
oder
noch weiter nördlich der 'Königsstuhl' im Nationalpark Jasmund,
dem kleinsten Nationalpark Deutschlands und ganz im Norden der Insel Rügen
das 'Kap Arkona' mit seinen beiden Leuchttürmen. Vielleicht nutzen
Sie Ihren Aufenthalt auch für einen Besuch der alljährlich stattfindenden
Störtebeker-Festspiele
in Ralswiek ...
Besucht man heute das Ostseebad Binz, kann man sehen, dass in den letzten
Jahren sehr viel getan worden ist.
Die alten Villen und Badehäuser, die von der prunkvollen Geschichte
Binz's zeugen, wurden mit großem Aufwand restauriert und erstrahlen heute
wieder in neuem Glanz und in typischer 'Bäderarchitektur'.
Ein Besuch in Binz lohnt sich zu jeder Jahreszeit - in der Saison,
in der Sie sich am wohlsten fühlen, ob nun im Sommer, wo sich Touristen
am Strand tummeln, oder in den ruhigeren Monaten im Herbst und Frühling.
Selbst im Rügener Winter bekommt man neue und herrliche
Eindrücke von der Insel und ihrer Natur.
Binz liegt an einem der schönsten Strände Rügens, und lockt
deshalb jedes Jahr die Badegäste an. Die Prorer Wiek ist eine der herrlichsten
Buchten in Deutschland. |
Die
Insel Rügen
ist die größte
Insel Deutschlands. Für viele stellt sie gleichzeitig die schönste dar,
was nicht verwundert, bietet sie doch eine unvergleichliche Vielfalt an
Landschaft, Flora und Fauna. Von keinem Punkt der Insel ist es zum Wasser
(ob zur Ostsee oder zu den Boddengewässern) weiter als sechs Kilometer.
Die Pflanzenwelt Rügens ist sehr vielfältig: Strandvegetation,
die Flora der Salzwiesen wechseln sich ab mit Heiden und Mooren. Nationalparks,
Naturschutzgebiete und Biosphärenreservate bewahren diese Biotope.
Statistische
Daten der Insel Rügen:
Fläche
ca. 926 km²
Nord Süd
Ausdehnung ca. 51,4 km
West Ost
Ausdehnung ca. 42,8 km
Höchste
Erhebung: Piekberg (ca. 161 m) in der Stubnitz (Halbinsel Jasmund)
Küstenlänge
ca. 574 km
Zwei Nationalparks
(Vorpommersche Boddenlandschaft, Jasmund)
Ein Biosphärenreservat
Südost Rügen
ca. 2.000
Sonnenstunden im Jahr
ca.
78.000 Einwohner
|
|
|
|